24. April 2021

Halli Hallo, da sind wir wieder einmal. Mit Louie geht es voran, also mit seiner Erziehung – und auch mit seinem Wachstum. Allerdings muss ich zugeben, dass ich ihn manches Mal ziemlich anstrengend finde, ob es an unserem Alter liegt oder einfach daran, dass Louie einfach wissen will, wer hier die Hosen anhat… ich weiss es nicht.

Im Haus funktioniert alles super, abgesehen davon, dass er mich manchmal nachts weckt und so penetrant ist, dass ich ihn dann irgendwann rauslasse, weil ich dann mittlerweile selbst einmal muss 🙂 Und dann macht er draussen so einen Riesenhaufen, dass ich davon überzeugt bin, dass er wirklich gemusst hat – entgegen der Meinung mancher Mitmenschen, dass er uns auf der Nase herumtanzt…. Ich bin jetzt dabei, die Fütterungszeiten umzustellen, jetzt mit 6 Monaten kann ich ja die Futterzeiten auf 2x täglich reduzieren, vielleicht bringt das ja mehr Nachtruhe.

Das Nebenstehende ist die letzte Katastrophe, die drinnen passiert ist und das ist nun schon drei Wochen her. Und sooo schlimm ist es nicht gewesen, es war ja „nur“ seine eigene Decke und die war auch noch geerbt von Kimba…:


Ich habe die Hundeschule wieder „geschmissen“, das hat mehrere Gründe, die ich hier nicht ausführen möchte, wer weiss, wer hier alles liest und was das für Shitstorms gegen wen auch immer auslösen könnte. Nur so viel: Ich hatte das Gefühl, es bringt mir keinen Spass und da ich in meinem Leben schon so einige Hundeschulen besucht habe und es IMMER Spass gemacht hat, habe ich mich entschlossen, den Kurs dort abzubrechen. Ich habe mich dann umgesehen (ich kenne mich ja etwas aus mit Trainerausbildungen) und hatte etwas gefunden, was mir auch zugesagt hat. Beim Telefonat mit der „Chefin“, die wie gesagt eine gute Ausbildung hat und auch schon etwas älter ist, bekam ich gesagt, ich müsse eine Einzelstunde (45 Minuten) für 60,00 € zum Kennenlernen nehmen, dann gibt es erst Gruppenstunden. Sie hat nicht einmal gefragt, wie alt mein Hund ist…. Und dann sagte sie noch, sie selbst habe aber keine Zeit, das würde ihre Mitarbeiterin machen (junge Frau). Mein Einwand, dass ich das Training erstmal kennenlernen wolle, wurde ignoriert. Nein, es war keine Rütter-Schule 🙂 . Egal, ich hab erstmal die Nase voll. So sieht meine private Erziehung aus:

Funktioniert auch ohne Hundeschule…

Ja, und nun wird es Frühling, jedenfalls mehr oder weniger… und wir waren in den Buschwindröschen, was hatte Louie für einen Spass da:

„Geh hoch“ – kann ich auch schon!

Was noch nicht gut funktioniert, ist das „an der Leine gehen“, wobei es nicht darum geht, dass er zieht, nein, es geht darum, dass er in die Leine beisst und zieht und zerrt, wenn ihm etwas nicht passt. Z.B. wenn man jemanden trifft oder aufs Handy guckt oder stehenbleibt, um die Gegend zu geniessen oder oder oder…. Wir haben alle Vorschläge bereits probiert: auf die Leine treten – ihn ans Geschirr nehmen – eine Leine mit Kettengliedern nehmen – eine Leine mit Teebaumöl einschmieren – ihm ins Genick fassen – sich auf eine Bank setzen und warten bis der Anfall vorbei ist – alles funktioniert, aber jeweils nur 30 Sekunden…
Ich bin jetzt dazu übergegangen ihn ins Platz zu schicken, das geht, aber dann muss ich mit meiner Aufmerksamkeit bei ihm sein, was anderes machen geht dann auch wieder nicht. Wir hoffen jetzt, dass es eine Phase ist, über die wir gemeinsam wegkommen, denn insgesamt ist es in den letzten beiden Wochen sehr viel weniger geworden.
Und nun fangen wir mit Kopfarbeit an, damit er auf andere Gedanken kommt. Suchspiele haben wir angefangen, also für die Versierten unter Euch: den Aufbau vom Zossen (ZielObjektSuche).

Und unser Klötzchenspiel, das meine beiden letzten Hunde super beherrschten, muss er nun lernen, die Anfänge habe ich hier mal gefilmt. Das Ziel ist, dass nicht unter jedem Klötzchen ein Leckerli liegt, sondern nur unter einem und dass er dieses dann auch findet. Aber erstmal muss er ja überhaupt begreifen, dass da was drunter liegt. Dieser Film ist nun auch schon Phase 3.
Phase 1 ist gewesen: „Oh, was Neues zum Kauen! Und alle Kau-Klötzchen deponiere ich in meinem Körbchen!“
Alle Leckerlis waren noch auf dem Teller….
Phase 2 ist gewesen: „Ich nehme ein Klötzchen weg, fresse das Leckerli und renne mit dem einen Klötzchen davon.“
Phase 3: „Ich nehme alle Klötzchen und fresse alle Leckerlis!“

Wer kann diesem Blick widerstehen?